|

Komm auf die dunkle Seite – sie ist bunt!

Mein WGT Erfahrungsbericht

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Heute möchte ich etwas sehr Persönliches mit euch teilen: Das WGT (Wave Gotik Treffen), das ich jedes Jahr zu Pfingsten in Leipzig besuche. Taucht mit mir in diesem WGT Erfahrungsbericht ein in eine wunderbar dunkle, bunte Welt!

Jedes Jahr zu Pfingsten versammelt sich die schwarze Szene in Leipzig. Von außen gibt es da meistens nur zwei Wahrnehmungen: die tollen Kostüme beim Viktorianischen Picknick und die gruseligen Gestalten, die sich in der Innenstadt oder in den Straßenbahnen tummeln. Spoiler-Alert: Nichts davon ist das WGT – zumindest nicht das, was es für mich ausmacht.

Mein erster Besuch beim WGT

Endlich normale Leute

Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Treffen. Nie werde ich das Gefühl vergessen, als ich die Tür des Campers öffnete und auf diese wundervollen Menschen schaute: Endlich normale Leute! Denn unter ihren opulenten, gespenstischen oder aufreizenden Outfits sind die Besucher des WGT unglaublich nette Leute. In keiner Gruppe fühle ich mich auf Anhieb so wohl. Noch nie hat man von Streit, Vandalismus oder gar Prügel während des Treffens gehört – und das obwohl zu Hochzeiten 25.000 Menschen teilnehmen.

Die schwarze Szene ist unglaublich friedlich und hilfsbereit. Ich bin sonst eher ein schüchterner Mensch, doch zum WGT quatsche ich wildfremde Menschen an. In 10 Jahren habe ich damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht – im Gegenteil: oft lernt man interessante Leute kennen mit ihren ganz eigenen Geschichten. Für eine Schriftstellerin ein Traum! 🙂

Comic zum WGT
WGT ist Familiensache
WGT ist oftmals Familiensache 😉

WGT bedeutet für mich: 4 Tage Freiheit

Außerdem ist die schwarze Szene sehr offen und tolerant: Hier lebt jeder seinen Spleen aus (deshalb sind auch alle so glücklich 😉 ). Getreu dem Motto: „Alles kann, nichts muss!“ kann man alles tragen und alles tun, so lange es keinem anderen schadet.

  • Du bist homosexuell? Glückwunsch!
  • Du bist schwarz? In Bezug auf deine Kleidung wäre das von Vorteil – alles andere ist egal!
  • Du liebst die Band, die ich so hasse? Dann dreh deine Box leiser, ich tu es auch und wir treffen uns nachher auf ein Bier.

Für mich bedeutet das WGT 4 Tage Freiheit: mich 4 Tage nicht verkleiden müssen, 4 Tage so sein, wie ich wirklich bin, ohne an gesellschaftliche Konventionen angepasst zu sein. Das Leben genießen zusammen mit Menschen, die das Gleiche wollen. Jeder auf seine Art.

Musikvielfalt auf dem Wave-Gotik-Treffen

Musik abseits des Mainstreams

Konzert der Band "Letzte Instanz" im Heidnischen Dorf, WGT 2025
Die Band „Letzte Instanz“ spielt im Heidnischen Dorf
Konzert von Funker Vogt in der Agra Messehalle, WGT 2025
Konzert von Funker Vogt in der Agra Messehalle

Und dann natürlich die Bands, denn das WGT ist ja ein Festival. Um die 150 sind es meistens und sie spielen über die gesamte Stadt verteilt: in der Messehalle der Agra, den Mittelalterbühnen des Heidnischen Dorfes, im Theater und im verlassenen Stadtbad. Und so unterschiedlich wie die Locations, so unterschiedlich sind auch die Bands: Rock, mittelalterliche Dudelsackklänge, Elektro, Metal, Industrial, EBM, Klassik und manchmal alles in einer wilden Mischung.

Das einzige, was sie gemeinsam haben: Du wirst sie nie im Radio hören. Aber ihre Musik ist gut und einzigartig. Hör dich ruhig mal durch eine der Playlisten auf YouTube – es lohnt sich. Und du hast gute Chancen bei den kleinen Konzerten in der ersten Reihe zu stehen. 😉

WGT-Atmosphäre: Gemeinschaft, Markt & Camper-Leben

Eine große Familie

Du merkst, wenn ich am Freitag vor Pfingsten auf den Parkplatz der Agra fahre, ist das für mich wie nach Hause kommen. Hier befindet sich ein riesiger Zeltplatz und mittlerweile ein großes Areal für Wohnmobile und Wohnanhänger (man kommt ja schließlich in ein Alter ;-). Rund um die Agra, die Messehalle für die Landwirtschaftsausstellung zu DDR-Zeiten, schlägt das Herz des WGT. Hier zwischen Campergrund und Zeltplatz gibt es Essen und Getränke (in diesem Jahr sogar ein Riesenrad!). Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die den Tag beginnen oder beenden oder es im Zweifel nicht weiter geschafft haben.

In der einen Messehalle finden ab dem späten Nachmittag Konzerte statt, in der anderen befindet sich ein riesiger Szenemarkt mit allem, was das schwarze Herz begehrt.

Von der Agra ist es ein etwa 10-minütiger Spaziergang über den Zeltplatz, schon ist man im Heidnischen Dorf, einem der größten Mittelaltermärkte, die ich kenne. Hier hat man auch als Nicht-WGT-Besucher Zutritt (wenn man denn bereit ist, die stattlichen Eintrittspreise zu bezahlen). Auf zwei Bühnen spielen Bands von spaßigen Trinkliedern über sphärische Klänge und Folk bis hin zu rockigeren Stücken. Bei schönen Wetter kann man hier wunderbar den Tag verbringen, zwischen den Marktständen schlendern, die Musik genießen und Met probieren.

Eingang zum Heidnischen Dorf, WGT
Das Heidnische Dorf am Torhaus Dölitz
Heidnisches Dorf auf dem WGT
Das Heidnische Dorf – ein riesiger Mittelaltermarkt
Abends im Heidnischen Dorf
Abends im Heidnischen Dorf

WGT und Leipzig – eine Stadt sagt Willkommen

Das Tolle am WGT ist, dass es auch von den Leipzigern getragen wird. In der Innenstadt wird man mit einem Lächeln begrüßt und nicht selten gibt es Bitten um ein Foto. Wie schon erwähnt sind die Konzerte über die Stadt verteilt und mittlerweile gibt es auch in Einkaufspassagen, Museen, Geschäften und Restaurants unzählige Angebote für die Besucher. Eine Stadt sagt Willkommen und die schwarze Szene nimmt die Einladung dankbar an.

Ich könnte noch seitenweise schreiben über eine Zeit und einen Menschenschlag, der mich unglaublich berührt und fasziniert. Ich hoffe, ich konnte durch meinen WGT Erfahrungsbericht mit ein paar Vorurteilen aufräumen und dir einen kleinen Einblick geben. Was verbindest du mit dem WGT oder der schwarzen Szene generell? Warst du vielleicht auch schon mal in Leipzig?

Die Autorin auf dem WGT in Gewandung; ein WGT Erfahrungsbericht
Ich in Gewandung auf dem WGT

Hab eine gute Zeit

Ulrike

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert