Titelbild zum Blogartikel über das Plotten von Romanen
|

Roman plotten leicht gemacht – Finde den Herzschlag deiner Story

Lesedauer ca. 4 Minuten

In diesem Artikel erzähle ich dir von meiner großen Leidenschaft: dem Geschichtenerzählen (oder Roman plotten). Du erfährst, warum ich es so liebe und warum es auch für dein Buchprojekt wichtig ist. Am Ende wartet ein Freebie auf dich, das dir hilft, deine Idee endlich anzugehen.

Warum wir Geschichten lieben

Menschen erzählen Geschichten am Lagerfeuer
Geschichten zu erzählen liegt uns Menschen seit jeher im Blut.

Geschichten erzählen ist etwas zutiefst Menschliches. Schon unsere Ahnen saßen am Feuer und erzählten von Helden, Monstern und epischen Schlachten. Schon vor tausend Jahren wurden Märchen von Generation zu Generation weitergegeben, die wir zum Teil heute noch kennen (wenn auch in stark abgewandelter Form). Es liegt uns also im Blut Erlebnisse weiterzugeben, auch wenn es nicht die eigenen sind. Sie müssen noch nicht einmal real sein.

So entstehen meine Plots

Auch ich habe mir schon immer gern Geschichten ausgedacht. Ich schreibe, seit ich einen Stift halten kann und zuvor habe ich meine Ideen nachgespielt (sozusagen als Regisseur und Darsteller im eigenen Film). Inspiration gibt es dabei überall, oft auch in Alltagssituationen. Welche Art von Beziehung führt wohl das Paar im Restaurant, das seit 20 Minuten nur auf das eigene Handy starrt und den Partner ignoriert? Wer hat den Turnschuh verloren, der dort einzeln im Park liegt, und wie kommt es, dass er es offensichtlich nicht bemerkt hat? Wurde er verfolgt oder war er so glücklich, dass es ihm egal war? Und wer hat die Frau zum Weinen gebracht, die auf der Parkbank sitzt und eine Zigarette nach der anderen raucht?

Autorin an der Schreibmaschine beim Plotten
Die besten Plots entstehen aus Fragen – ganz intuitiv.
So kannst du deinen Roman plotten - symbolisches Bild
Deine Geschichte wartet nur darauf, aufgeschrieben zu werden.

Du siehst also, meine Geschichten beginnen immer mit Fragen und durch die Beantwortung dieser Fragen entstehen fast automatisch Situationen, die ich mir vorstelle und Figuren, die sich darin bewegen. Dann kann ich mir überlegen, wie die jeweilige Figur in diese Situation gekommen ist und wie sie wieder heraus kommt. Welche anderen Figuren sind beteiligt und wo die waren vorher? Und zack – bin ich mitten im Roman plotten, ganz ohne Zwang und aus dem Moment heraus.

Was du tun kannst, wenn du beim Roman plotten feststeckst

Freebie: 5 Fragen, um deine Buchidee zu retten
Hol dir kostenlos dein Freebie für mehr Klarheit beim Schreiben.

Und weißt du, was das Beste daran ist? Du kannst das auch!

Hast du eine Romanidee, die dich schon lange verfolgt, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst? Oder bist du sogar schon einen Schritt weiter, hast angefangen, aber weißt nicht, wie es weitergehen soll? (Schon wieder diese Fragen 😉 ).

Dann habe ich genau das richtige Freebie für dich:

„5 Fragen, um deine Buchidee zu retten“ Darin habe ich 5 Fragen zusammengefasst, deren Beantwortung dir hilft, deine Idee zu strukturieren und das Potenzial deines Romans zu erkennen. So kommst auch du in Roman plotten!

Dazu gibt es kurze Erklärtexte, die dir erläutern, worauf die Frage konkret abzielt. Du kannst es hier kostenlos herunterladen. Also, was hast du zu verlieren? Probiere es am besten gleich aus!

Meine Angebote für dich

Kaffeetasse neben Notizbuch mit Stift
Mit einem klaren Plan schreibt es sich leichter.

Und wenn du trotzdem feststeckst? Auch da kann ich helfen. Vielleicht habe ich es schon erwähnt: ich liebe Geschichten! Und ich bin überzeugt davon, dass es auch deine Geschichte es verdient, erzählt zu werden! Deshalb biete ich dir den Plot-Impuls an, ein einstündiges Brainstorming, in dem wir genau abklopfen was du schon hast (mit einem kleinen Fragebogen im Vorfeld) und mit gezielten Fragen an den Punkten arbeiten, die dir noch unklar sind. Hier geht’s zum Angebot.

Du bist schon weiter, aber irgendwie kommst du nicht voran? Du hast ständig neue Ideen für andere Bücher, aber keines schließt du ab? Dann habe ich für dich die Plot-Baustelle. Auch hier schauen wir uns mit Hilfe eines Fragebogens an, was du schon hast und wo genau es klemmt. Mit 3 einstündigen Brainstorming-Sitzungen, die du frei über 6 Monate verteilen kannst, arbeiten wir gezielt an den Stellen, die in deiner Geschichte haken. Dieses Angebot findest du hier.

Frau schreibt an einem Laptop an ihrem Roman
Gib deiner Geschichte die Aufmerksamkeit, die sie verdient.

Wenn du mehr über mich und meine Geschichten erfahren willst, dann schau dich gerne hier im Blog um. Gerne kannst du auch in meinen Online-Shop stöbern und mit einem spannenden Geschichten-Adventskalender hautnah erleben, was ich unter Handlung und Figurenentwicklung verstehe. 🙂

Und mehr zum Thema Roman plotten (zum Beispiel nach der Drei-Akt-Methode oder der Heldenreise) findest du hier bei der Schreibtrainerin. Ich persönlich nutze auch sehr gerne die Schneeflockenmethode.

Hab eine gute Zeit!

Ulrike

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert